Quartierleben
Clean-Up-Day: FDP Kreis 10 im Einsatz am Limmatufer
Am vergangenen Wochenende haben rund 65’000 Freiwillige in der ganzen Schweiz tatkräftig mitgeholfen, Abfall zu sammeln. In Höngg war die FDP Kreis 10 mit einer Gruppe am Limmatufer im Einsatz.
23. September 2025 — Redaktion Höngger
Schulen, Vereine, Gemeinden, Unternehmen, Kleingruppen und Einzelpersonen beteiligten sich am nationalen Clean-Up-Day. Organisiert wurde der Anlass vom Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, kurz IGSU. Gemäss der entsprechenden Medienmitteilung waren schweizweit rund 65’000 Freiwillige an mehr als 700 Aktionen unterwegs, um die Schweiz sauberer zu machen.

Auch Persönlichkeiten aus dem politischen Leben packten mit an – darunter eine Gruppe der FDP Kreis 10. «Nicht lange lamentieren, sondern handeln», betonte Caroline Hobi, Vorstandsmitglied der Kreispartei, gegenüber der IGSU. «Dieser achtlose Umgang mit Abfall verschmutzt nicht nur unsere schöne Landschaft, sondern gefährdet auch Tiere und Pflanzen und belastet die Umwelt langfristig», erklärte die FDP Kreis 10 bereits im Vorfeld. Tatsächlich ist laut der Abteilung Entsorgung und Recycling der Stadt Zürich insbesondere das Gebiet rund um die Limmat und die Werdinsel stark betroffen.
Viele Zigarettenstummel am Boden
Die Gruppe trafen sich am Samstagnachmittag an der Limmat in Höngg – und erhielt auch rasch Gesellschaft: «Viele kamen auf uns zu und waren neugierig», so Hobi. Mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen ausgerüstet, begannen die Teilnehmenden, den Uferbereich rund um die Werdinsel von Abfall zu befreien. Nach drei Stunden wurde der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt.
Die Stadt mache bei der Reinigung und Entsorgung bereits einen «guten Job», so Hobi. Gefunden hat die Höngger Gruppe am Samstag dennoch viel Abfall: Dosen, Plastik, Taschentücher, Karton, Plexiglas, Metall (z.B. Schrauben) und sogar ein Messer. «Es ist uns zudem aufgefallen, dass insbesondere bei den Sitzbänken viele Zigarettenstummel herumliegen, obwohl unmittelbar daneben eine städtischer Mülleimer steht». Das sei für alle Teilnehmenden nicht nachvollziehbar gewesen, sagt Hobi.
Seit 12 Jahren
Der nationale IGSU Clean-Up-Day ist Teil des weltweiten World-Clean-Up-Days. Er wird seit 2013 von der IGSU organisiert und mobilisiert jedes Jahr mehrere zehntausend Helfende. Unterstützt wird die Aktion vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) sowie von der Stiftung Pusch.
0 Kommentare