Bring- und Holtag für Kindersachen

Wohin mit nicht mehr gebrauchten Kinderkleidern oder Spielsachen? Der Bring- und Holtag des Frauenvereins Höngg ist die Lösung.

Symbolbild: Freepik.com

Die Kinder sind aus den Kleidern herausgewachsen, die Schuhe sind zu klein, für viele Spielsachen sind wiederum die Kinder schon zu gross. Wenn die neuen Sachen keinen Platz mehr in den Kommoden und Schränken finden, ist es an der Zeit auszusortieren. Der Frauenverein Höngg organisiert zweimal jährlich einen Bring- und Holtag, um die nicht mehr gebrauchten Kinderkleider, -schuhe, Baby- und Spielsachen abzugeben. Gegen eine Umtriebsentschädigung von 5 Franken können an dieser Tauschbörse entsprechende Artikel eingetauscht werden.

Dort finden sich dann vielleicht einige passende Sachen für die nächste Saison. Wer genug geschaut und getauscht hat, kann sich an der Bar bei Kaffee, Sirup und Kuchen verköstigen. Wichtig: Es wird nur saubere und intakte Ware entgegengenommen (gewaschene Kleidungsstücke, ohne Flecken und ohne Löcher). Sperrige Gegenstände (z.B. Schulthek, Velo, Reisebett, Laufgitter, Badewanne usw.) können nicht berücksichtigt werden. Die Tauschbörse ist nur für Private und den Eigengebrauch zugelassen.

Bringen und holen

Samstag, 12. April, 10–11.30 Uhr
GZ Höngg, Limmattalstrasse 214
(Der zweite Bring- und Holtag 2025 findet am 25. Oktober statt)

0 Kommentare


Themen entdecken