Institutionen
Autismus bewegt die Schweiz
Der Verein autismus schweiz mit Sitz in Höngg feiert am 7. November sein 50-jähriges Bestehen: Es werden rund 1'000 Teilnehmende am 3. Nationalen Autismus-Kongress erwartet.
3. November 2025 — MM (Medienmitteilung)
Die Organisation autismus schweiz wird 50 Jahre alt, wie einer Medienmitteilung der Organisation zu entnehmen ist. Das ungenutzte Potenzial autistischer Menschen in der Arbeitswelt, lange Wartezeiten für Diagnosen, fehlende Unterstützung im Alltag und der Fachkräftemangel sind Themen von nationaler Bedeutung. Der 3. Nationale Autismus-Kongress stellt diese Fragen daher ins Zentrum und bringt die wichtigsten Stimmen zusammen – Betroffene, Fachpersonen, Institutionen und internationale Expert:innen.
Die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eröffnet den zweitägigen Anlass an dem insgesamt rund 1’000 Teilnehmende erwartet werden. Auf dem Programm stehen sechs Keynotes und 20 Fachreferate, die alle Lebensphasen autistischer Menschen beleuchten. Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch, Debatte und konkrete Lösungsansätze.
autismus schweiz – 50 Jahre Engagement für Sichtbarkeit und Teilhabe
Seit einem halben Jahrhundert setzt sich autismus schweiz für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen im Autismus-Spektrum und deren Familien ein. Was als Elterninitiative begann, ist heute eine landesweit aktive Fachorganisation, die Betroffene unterstützt und die Sensibilisierung der Gesellschaft vorantreibt.
In der Schweiz leben gemäss Medienmitteilung schätzungsweise bis zu 250’000 Menschen im Autismus-Spektrum. Dies bedeutet, dass jährlich geschätzt rund 2000 Kinder mit Autismus geboren werden. Das Thema findet zunehmend Beachtung in der Öffentlichkeit und den Medien, was vermehrt Diagnosen bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen nach sich zieht. Das Wissen über Autismus und das Verständnis für die Herausforderungen von Menschen im Spektrum müssen in vielen Bereichen noch weiterwachsen. Übergänge in eine andere Lebensphase sind speziell heraufordernd.
«Wir sind stolz auf 50 Jahre intensiver Arbeit und kontinuierlichen Einsatz für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Autismus. Doch es bleibt viel zu tun, um Autismus sichtbarer zu machen», sagt Regula Buehler, Geschäftsleiterin von autismus schweiz. Im Jubiläumsjahr setzt sich autismus schweiz deshalb das Ziel, das Sonnenblumenband (Sunflower Lanyard) schweizweit bekannt zu machen – ein international anerkanntes Symbol, das Menschen mit unsichtbaren Behinderungen hilft, ihre Bedürfnisse sichtbar zu machen.
Geschäftsstelle in Höngg
2013 hat autismus schweiz den Schritt zur Professionalisierung vollzogen und die Geschäftsstelle in Zürich Höngg geschaffen, wie auf der Website nachzulesen ist. Seitdem wachsen sowohl die Mitgliederzahl als auch die Anzahl der Mitarbeitenden stetig und in grossem Masse. Heute ist autismus schweiz ein schweizweit breit vernetzter Verein, welcher sich für Fachpersonen, Menschen im Autismus-Spektrum und ihr Umfeld engagiert. Die drei regionalen Autismus-Organisationen arbeiten seit 2024 näher zusammen, autismus schweiz ist der Verhandlungspartner des BSV (Bundesamtes für Sozialversicherungen) für die Leistungsverträge aller drei Landesregionen.
Quelle: Medienmitteilung und Website Autismus Schweiz




0 Kommentare