ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Stadt

Keine Energiekostenzulage im 2025

In der Heizperiode 2024/2025 wird die vorausgesetzte Kostensteigerung bei keinem Energieträger erreicht, weshalb keine Energiekostenzulagen ausgerichtet werden können.

4. April 2025 — MM (Medienmitteilung)
Institutionen

Autismus wird sichtbarer

Der Welt-Autismus-Tag am 2. April sorgt für Sensibilisierung. Die Organisation autismus schweiz, die ihre Geschäftsstelle in Höngg hat, setzt sich seit einem halben Jahrhundert für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen im Autismus-Spektrum und deren Familien ein.

25. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Verkehr

VBZ-Fahrgastzahlen im Jahr 2024 weiter angestiegen

Immer mehr Fahrgäste steigen in Tram und Bus ein. Das zeigen die Statistiken der Verkehrsbetriebe Zürich: Auch 2024 setzt sich der Trend fort. Die VBZ verzeichneten rund 304 Millionen Einsteigende in Stadt und Region.

24. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Anzahl Straftaten in Zürich steigt

Laut der Kriminalstatistik Stadt Zürich 2024 stieg die Anzahl festgestellter Straftaten nach Strafgesetzbuch in der Stadt Zürich um 4,5 Prozent.

24. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Winzerhalde: Kanalbau ist abgeschlossen

Nun steht der Bau der Spezialbauwerke, der Kontrollschächte und der Anschluss des neuen Kanalabschnitts an, wie das Tiefbauamt der Stadt Zürich mitteilt.

21. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Höngger Fauna

Warum Igel nun Hilfe benötigen

Zwischen März und April erwachen die Igel aus dem Winterschlaf und begeben sich auf Futtersuche – doch sie sind geschwächt und auf Unterstützung angewiesen.

20. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

ESC: TV-Geräte in Gartenrestaurants erlaubt

Die Stadt Zürich erlaubt die Übertragungen des Eurovision Song Contests auf Fernsehgeräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés. Eine formelle Bewilligung ist nicht notwendig.

19. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Kinder & Jugend

Physik-Olympiade: Goldmedaille für Höngg

Mitte März fand in Aarau das Finale der Schweizer Physik-Olympiade statt. Zürcher Jugendliche holten insgesamt acht Medaillen und vier Tickets an internationale Wettbewerbe, darunter auch ein Höngger.

18. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Kinder & Jugend

«We Dance for Rütihof!»

Diesen Samstag feiert der Züri Dance Award Jubiläum. Zum 15. Mal werden Schulklassen der Stadt Zürich die Bühne des Volkshaus rocken. Mit dabei sind auch Formationen aus dem Kreis 10.

14. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Stadtrat beschliesst griffige Massnahme für Stadtbäume

Bäume sind Lebensräume, kühlen ihre Umgebung und prägen das Stadtbild. Um sie besser zu schützen, beschliesst der Stadtrat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Baumerhalt».

13. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Verkehr

Die VBZ verzeichnen mehr Schadenereignisse

Die Verkehrsbetriebe Zürich haben die Schadenstatistik 2024 veröffentlicht. Sie verzeichneten einen moderaten Anstieg der Schadenereignisse.

11. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Politik

Volksinitiative «Ja zum fairen Parkplatz-Kompromiss» kommt zustande

Ein überparteiliches Komitee will mit einer Volksinitiative über 10'000 Parkplätze in der Stadt Zürich retten. 4'808 Unterschriften wurden heute bei der Stadt Zürich eingereicht.

4. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Politik

Corine Mauch wird nicht mehr kandidieren

Die Stadtpräsidentin Corine Mauch sowie der Hochbauvorsteher André Odermatt stehen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Das teilte die SP Stadt Zürich heute mit.

3. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2024/2025 eine positive Bilanz.

1. März 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadtpolizei

Raubüberfall auf Höngger Postfiliale

Heute Morgen erbeutete ein Mann bei einem Raub auf die Postfiliale in Höngg mehrere hundert Franken Bargeld. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

28. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Neues Event-Tram: Hönggerin fährt mit

Die Verkehrsbetriebe Zürich lancieren ein neues Event-Tram. Mit viel Retro-Charme bietet es Platz für 48 Personen. Mit dabei: Stadtführerin Coco Petit und ihre spannenden Anekdoten.

26. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Migros trennt sich von Alnatura

Seit rund 13 Jahren gibt es in Höngg einen Alnatura Bio Super Markt. Er war der erste in der Schweiz. Möglich machte das die Genossenschaft Migros Zürich, die mit Alnatura eine Kooperation einging. Nun ist die Zukunft offen.

25. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
ETH Hönggerberg

Neugestaltung der Wolfgang-Pauli-Strasse

Schwammstadt-Elemente und Bepflanzungen: Die Strasse auf dem Campus Hönggerberg wird saniert und soll künftig grüner, biodiverser und zukunftstauglicher werden.

25. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Die städtische Landwirtschaft setzt auf Klimaschutz

Die Grün Stadt Zürich hat den Landwirtschaftsbericht 2024 veröffentlicht. Dieser bildet die in den vergangenen vier Jahren geleistete Arbeit ab und zeigt auf, wie die gesetzten Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen.

19. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Kinder & Jugend

Eröffnung der neuen Schulzahnklinik

Die Schulzahnklinik Fluntern wird nach den Sportferien am 24. Februar eröffnet. Damit erhalten die Schulkreise Zürichberg und Waidberg eine neue, hochmoderne Klinik.

17. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Gebet und Musik für den Frieden

2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.

14. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Über 4000 Angebote auf Infosenior.ch

Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4’000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform wird von Pro Senectute Schweiz betrieben.

9. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Gesundheit

Kanton Zürich stärkt die Pflegeausbildung

Am 28. November 2021 haben Volk und Stände der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» zugestimmt. Der Kanton Zürich hat in Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung der Ausbildung geschaffen.

8. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Aus der Wipkinger Zeitung

Mehrzweckstreifen: Anwaltsbüro prüft Rechtmässigkeit

Der Quartierverein Wipkingen lässt prüfen, ob die Stadt Zürich den Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse nach Ablauf der Testphase rechtmässig belassen darf. Ein Unfall gibt Anlass zur Sorge um die Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger.

6. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Mann nach mehreren Fahrzeugeinbrüchen verhaftet

In der Nacht auf Dienstag, 4. Februar, hat die Kantonspolizei Zürich einen mutmasslichen Fahrzeugeinbrecher in Höngg verhaftet.

4. Februar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig. Darum findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Doch was gilt bei einem echten Alarm?

31. Januar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Mit Sicht auf Höngg

Am 28. Januar startete die Vermietung der letzten Wohnungen in der Wohnsiedlung Letzi in Altstetten. Das Gemeinschaftsprojekt dreier städtischer Bauträgerinnen ermöglicht generationenübergreifendes Wohnen.

29. Januar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Neue Bevölkerungsbefragung

Die Stadt Zürich startet Ende Januar mit der diesjährigen Bevölkerungsbefragung. Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Verwaltung wichtige Hinweise über die hiesigen Lebensbedingungen.

27. Januar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Stadt will Reparaturen fördern

Der Stadtrat will die Bevölkerung dabei unterstützen, Konsumgüter und Kleider vermehrt zu reparieren, anstatt zu entsorgen. Das vermindert Abfall und schont Ressourcen.

17. Januar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Stadt will die Textilverwertung neu organisieren

Die Stadt Zürich strebt an, die lokale Wiederverwendung von Alttextilien zu stärken. Entsorgung + Recycling Zürich hat den Auftrag für die Sortierung und Verwertung der Alttextilien öffentlich ausgeschrieben.

8. Januar 2025 — MM (Medienmitteilung)
Stadt

Ein offenes Ohr für die stillen Tage

Die Adventszeit und die Feiertage stehen für viele Menschen im Zeichen von Gemeinschaft und Geselligkeit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse, Freuden oder Sorgen mit jemandem zu teilen. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» steht aber bereit.

24. Dezember 2024 — MM (Medienmitteilung)
Höngger Fauna

Kanton Zürich erlässt Rottweiler-Verbot 

Der Regierungsrat hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten. Der Entscheid erfolgt zum Schutz der Bevölkerung nach zwei tragischen Beissvorfällen.

21. Dezember 2024 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Erweitertes Entsorgungsangebot rund um die Festtage

In der Stadt Zürich wird die Zeit um Weihnachten und Neujahr gerne genutzt, um zu entsorgen. Um Staus und Wartezeiten bei den Recyclinghöfen entgegenzuwirken, erweitert ERZ vorübergehend das Entsorgungsangebot.

20. Dezember 2024 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Für drei Minuten blind

Wie man sich ohne Sehvermögen orientiert, das erfuhren dieses Jahr 754 Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Zürich im Erlebnismobil der CBM Christoffel Blindenmission. Auch in Höngg haben 64 Kinder teilgenommen.

11. Dezember 2024 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Das sind die Pläne für die Schulanlage Vogtsrain

Der Architekturwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Vogtsrain ist abgeschlossen. Ein Neubau soll die Anlage erweitern und neuen Schulraum bieten.

21. November 2024 — MM (Medienmitteilung)
Quartierleben

Grün Stadt Zürich kündigt Baumfällungen an

Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 müssen in den Stadtquartieren rund 440 Bäume gefällt und im Frühling oder Herbst durch Jungbäume ersetzt werden. Auch in Höngg.

18. November 2024 — MM (Medienmitteilung)
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email