Für einmal im Juli: das Wartaufest
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
Die Tramhaltestelle Bahnhofquai wird ab Mitte Juli altersbedingt instandgesetzt, erweitert und hindernisfrei ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Linien 13 und 46.
Statistik Stadt Zürich hat neue Zahlen zur Hundepopulation veröffentlicht. Insgesamt leben fast 10'000 Hunde in der Stadt Zürich. Der «Boom» sei jedoch vorbei.
Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.
Ende Monat findet auf dem «Hönggi» das beliebte Turnier statt. Dieses widmet sich neben den Martin-Cup-Turnieren auch der Women’s EURO 2025.
Die Zeit ist reif für das beliebte Fest beim Wein- und Obsthaus Wegmann.
Mit einem offenen Brief im «Tagblatt der Stadt Zürich» wenden sich die 25 Quartiervereine mit deutlichen Worten an die Stadt. Die Vereine, darunter auch jene aus dem Kreis 10, wehren sich gegen neue Subventionsvereinbarungen.
Am Montagnachmittag geriet ein Bus der Linie 80 direkt vor der Post in Flammen. Die Rauchsäule war in der ganzen Stadt zu sehen. Mittlerweile wurde der Brand gelöscht.
Bei der Limmattalstrasse 159 und 252 muss der Fahrbahnbelag in der Nacht repariert werden. Anwohnende wurden vom Tiefbauamt kontaktiert.
Der Parkplatz bei der Regensdorferstrasse 19 soll zurückgebaut und durch eine Wiese ersetzt werden. Die Planauflage läuft.
Am 24. Mai fanden die Quartierausscheidungen des Zürihegels auf dem Hönggerberg statt. Ende dieser Woche geht es nun zu den Finalläufen ins Utogrund-Stadion.
Die Pfarrerin Nathalie Dürmüller macht sich auf zu neuen Ufern. Ihr Wirken in Höngg wird mit einem Gottesdienst zur Verabschiedung gewürdigt.
Im Kirchenkreis zehn kommt es zu einer Veränderung: Sozialdiakon Peter Lissa verlässt auf Anfang August seine Stelle und übernimmt eine neue Funktion in Zollikon.
Der Verein Werdinsel Openair hat ein Crowdfunding lanciert. Die Finanzierung des kostenlosen Festivals ist laut Veranstaltern über die bisherigen Einnahmen nicht mehr gesichert.
Sie trainieren auf dem Hönggerberg und das mit Erfolg: Die Standschützengesellschaft Neumünster holte bei der kantonalen Gruppenmeisterschaft eine Silbermedaille.
Dank einem speziellen Ereignis erhielten wir aus der Leserschaft einige Zuschriften und Fotos: Im Rütihof liessen sich einen Nachmittag lang fünf Störche nieder.
Der Schweizer Comedystar ist mit «King of Gäx» auf Tournee. Am 10. Juni tritt er im Volkshaus auf. Wir verlosen 2 × 2 Karten!
Alle Monate wieder – Jazz in der Gartenschüür in Höngg. Dieses Mal stand der legendäre Komponist Irving Berlin im Zentrum des musikalischen Abends.
Es kamen eine kantonale und drei städtische Vorlagen an die Urne. So haben Höngg und Wipkingen abgestimmt.
Letzte Woche startete Benny Räbers neuer Jass-Plausch in der Mühlehalde – mit Musik, Preisen und jeder Menge Gemütlichkeit sowie einer guten Tat.
Aktuell läuft eine Planauflage für ein Gebiet mitten im Höngger Wald: Grün Stadt Zürich will einen weiteren Weiher anlegen. Künftig soll es im Gebiet sechs davon geben.
Der Fotograf Marco Vannotti hat vor zwei Jahren rund 600 Menschen beim Flussbad Oberer Letten in Zürich porträtiert. Nun bringt er die Ausstellung nach Höngg.
Es kommen eine kantonale und drei städtische Vorlagen an die Urne. Es findet keine eidgenössische Abstimmung statt.
Am 23. Mai ist wieder Tag der Nachbarschaft. Auch Wipkingen feiert mit: Viele Akteure aus dem Quartier laden zu einem bunten Fest auf den Röschibachplatz ein.
Am Samstag wurde eine Standaktion der SVP Zürich 10 in Wipkingen gestört. Unbekannte übergossen den Stand mit Sirup. Die Partei hat Anzeige erstattet.
Nach dem Auftritt am Muttertag kündigt sich der nächste Auftritt des Männerchors Höngg an: das traditionelle Apothekensingen.
Ende Mai steht in Höngg wieder eine traditionsreiche Veranstaltung an: die Quartierausscheidung des ältesten Kinderwettbewerbs der Stadt Zürich.
Das vorerst letzte ArtLändler-Konzert findet am 14. Mai im «Weissen Wind» statt, diesmal stellt «Ambäck» sein neues Album vor. Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Der Höngger Künstler Adrian Bütikofer zeigt ab Mitte Mai neue Werke in der Jedlitschka Gallery im Zürcher Seefeld.
Am Sonntag, 11. Mai, gestaltet der Männerchor Höngg gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden einen feierlichen Gottesdienst in der reformierten Kirche Höngg.
Der Höngger Benny Räber bringt Schwung in den Donnerstagabend: Am 8. Mai startet sein neuer Jazz-Plausch in der Mühlehalde – mit Musik, Preisen und jeder Menge Gemütlichkeit. Drei solcher Abende sind erstmal geplant.
Die besten jungen Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Schweiz sind für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet worden. Zu diesem Kreis darf sich auch der Höngger Elias Baumann zählen. Es ist nicht das erste Mal, dass er eine Jury überzeugte.
Die Journalistin Jeannine Borer hat gemeinsam mit Roland Schnetz den Swiss Press Award in der Kategorie «Audio» gewonnen. Ausgezeichnet wurde deren fünfteilige Podcast-Serie «Ohn(e)Macht – ein Vater und seine verlorenen Töchter».
Das neue Album von Andrew Bond präsentiert keltisch-irische Songs. Ob der Kinderliedermacher diese auch am Wartaufest in Höngg singen wird, bleibt abzuwarten.
Der Verein wurde per sofort aufgelöst. Grund ist unter anderem der Rücktritt sämtlicher Vorstandsmitglieder. Dennoch wollen die Supporter an den Terminen festhalten.
Beim Finale des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» triumphierte Kira Shapoval aus der Schule Bläsi.