
Foto: Archiv Höngger
Der Frauenkleidertausch kann Ende März unter Einhaltung der BAG Schutzmassnahmen hoffentlich durchgeführt werden.
8. Februar 2021 . Eingesandter Artikel
Nachdem der Frauenkleidertausch im Herbst erfolgreich stattfand, lädt der Frauenverein Höngg gemeinsam mit weiteren Frauen aus dem Quartier und dem GZ Höngg am 28. Mai zur nächsten Ausgabe ein.
weiterlesen
23. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Kaum eine Branche war im Corona-Jahr 2020 derartigen Turbulenzen ausgesetzt wie das Gastgewerbe und die Hotellerie. Emotional und geschäftlich glich das Geschäftsjahr einer Fahrt auf der Achterbahn. Wie schaffte das Höngger Gastgewerbe diesen Höllenritt?
Meinen Freunden und mir kam es am gastronomischen Black Friday vom 11. Dezember vor wie bei einer Henkersmahlzeit. Zum letzten Mal eine kräftige Minestrone, dann zweimal Piccata Milanese und einmal Ossobuco mit Risotto. Küchenchefin «La Mamma» Anna gab noch einmal weiterlesen

Foto: zvg
Herbstliches «Lauben» im Findlingsgarten Kappenbühl.
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die drei Gruppen des Verschönerungsvereins – Rebbaugruppe, Ortsmuseum und Bänkli-Team – waren auch im Corona-Jahr in Höngg aktiv.
weiterlesen

Foto: zvg
Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel
15. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
«Die Zunft Höngg ist meine Partei!», so hat Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel einmal die Frage nach seiner Parteizugehörigkeit beantwortet.
weiterlesen

Foto: Archiv «Höngger»
Erinnerungen an das Musical 2019: «Züri Ragazzi – Welcome to the 60s».
11. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Trotz gutem Schutzkonzept dürfen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 seit Ende Oktober nicht mehr proben.
weiterlesen

Foto: Hermann Schmidli © Staatsarchiv Aargau / Ringier Bildarchiv RBA1-10-16_1
Das durch Bomben zerstörte Haus an der Limmattalstrasse 23 in Zürich-Höngg, 22.12.1940.
10. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Aufgrund eines tragischen Irrtums bombardierte vor 80 Jahren ein britisches Militärflugzeug die Stadt Zürich. Zwei Sprengbomben verwandelten am 22. Dezember 1940 ein Haus an der Höngger Limmattalstrasse in einen Trümmerhaufen.
weiterlesen

Foto: pas
Die Grittibänzen werden von den Kiwanis persönlich verteilt, Daniel Fontolliet überreicht sie in der «Höngger» Redaktion.
7. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Diverse Höngger Unternehmen, Restaurants und Privatpersonen haben ihren Mitarbeitenden mit den frisch gebackenen und kostenlos ausgelieferten Kiwanis-Grittibänzen eine grosse Freude bereitet.
weiterlesen

Foto: zvg
Falke Immobilien GmbH
Beatrice Falke
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Ein Todesfall im persönlichen Umfeld ist immer eine grosse Belastung. Nebst der emotionalen Bürde muss man sich früher oder später mit dem Nachlass der verstorbenen Person auseinandersetzen.
weiterlesen

Foto: zvg
Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der Stadt Zürich, GVZ
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Das Bühnenbild steht, aber die beiden Teddies sind seit einem halben Jahr die einzigen, welche daran Freude haben.
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Auch am Theaterverein von Höngg, der Zürcher Freizeit-Bühne (ZFB), geht die Corona-Krise nicht spurlos vorüber.
weiterlesen
« neuer
1
2
3
4
…
109
älter »