«Päckli packe, Päckli packe»
Am Samstag, 22. November, stehen die Türen im Generationenhaus Sonnegg offen für die «Aktion Weihnachtspäckli».
ANZEIGE
Am Samstag, 22. November, stehen die Türen im Generationenhaus Sonnegg offen für die «Aktion Weihnachtspäckli».
«Züri rännt» ist bekannt für kostenlos zugängliche Laufgruppen und Ploggings. Mit «Züri rännt trailwärts» bietet die Gruppe Mitte November einen Erlebnislauf an.
Die Party für coole Erwachsene, die gerne tanzen, plaudern und lachen, geht weiter.
Beim Filmabend in der katholischen Pfarrei Heilig Geist in Höngg wird ein Film von Jürg Neuenschwander gezeigt. Das Thema: die Universalität der einzigen Gewissheit im menschlichen Leben.
Die Rundwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 5. November, führt von Cham auf dem Lorzenweg bis nach St. Wolfgang.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Der reformierte Kirchenchor singt in der Höngger Kirche ausgewählte Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die Chöre Cantata Prima und Cantata Nova geben ein Konzert mit Bruckners «Requiem in d-Moll» und Mendelssohns «Wie der Hirsch schreit».
Der Höngger Maler stellt seine Werke in der Galerie Calabrò aus.
Gleich drei junge Eishockeyspieler dürfen im Februar an einem der weltweit bedeutendsten Nachwuchsevent im Eishockey teilnehmen.
Am 1. November findet der traditionelle Räbeliechtliumzug im Quartier statt. Der Quartierverein Höngg verspricht einen Abend voller Lichter und Freude.
Am 1. November bietet das GZ Höngg nachmittags das traditionelle gemeinsame Räbenschnitzen an. Abends können die prachtvollen Ergebnisse auf dem grossen Umzug präsentiert werden.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum winterlichen Naturspaziergang ein.
Die KulturBox Höngg präsentierte vor den Herbstferien grosse Gefühle, als im Kirchgemeindesaal beliebte Arien vorgetragen wurden.
Gemütlich und kreativ: Das Herbstfest im Wohnzentrum Frankental fand dieses Jahr unter dem Motto «Himmelslaternen» statt.
Country-Feeling mit der KulturBox Höngg: Beim Linedance-Schnupperkurs können alle mitmachen.
Die Gruppe der Pfarrei Heilig Geist in Höngg wird an einer Führung im Landesmuseum teilnehmen. Die Anmeldung bis am 31. Oktober ist erwünscht.
Die Tageswanderung vom 23. Oktober wurde auf den Donnerstag, 30. Oktober, verschoben. Sie führt von Tengia oberhalb Faido über die Strada Alta nach Sobrio.
Der Jazz Circle Höngg feierte das 125-Jahr-Jubiläum von George Lewis, dem Klarinettisten, und seinem Musikfreund Bunk Johnson.
Es ist eine üble Geschichte für starke Nerven: Vor 450 Jahren ereignet sich eine rätselhafte Begebenheit in Höngg – beschrieben in der «Wickiana». Ein Gastbeitrag von Max Fuhrer.
Der Frauenverein Höngg steht in den Startlöchern für die nächste Tauschbörse im GZ Höngg. Das gilt es zu beachten.
Ende Oktober tritt die Gruppe Taiko Zürich im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg auf. Traditionelle japanische Taiko-Trommeln treffen auf die helle Stimme der Shinobue-Bambusflöte.
Zur Liebe gehört der Kuss, eine Binsenwahrheit. Nur: Nicht überall wird der herzliche Akt «Kuss» genannt. Man spricht auch vom «Schmutz», andernorts heisst es «Schmatz». Ein Referat über Dialekte.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum zweiten Arbeitstag des Jahres ein.
Schnell und richtig helfen: Der Samariterverein Zürich-Höngg gibt Tipps, wie Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen in Notfällen richtig reagieren können.
Vier Chöre mit über 150 Singenden, darunter die Höngger gospelsingers.ch, sorgen für einen besonderen Abend in der Kirche Guthirt in Wipkingen.
Die Ferienwoche der Höngger Aktivia-Gruppe der Pfarrei Heilig Geist führte in diesem Jahr nach Achenkirch am Achensee.
Nächste Woche starten die beliebten Filmabende des Kirchenkreises 10 in eine neue Runde.
Auch in diesem Jahr stand im Wohnzentrum Frankental der traditionelle Jahresausflug auf dem Programm. Das Ziel: die Stadt Zürich und den See erleben.
Hinschauen – einschätzen – handeln: Ein Zivilcourage-Kurs vermittelt im GZ Höngg Tipps und Input zum richtigen Handeln in herausfordernden Situationen.
Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen hilft beim Umgang mit Handy und Computer – und sucht Freiwillige, die ihr digitales Wissen teilen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom 1. Oktober führt in die Weinberge.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Ende Monat erklingen in der Lettenkirche Gitarren und eine Querflöte. Versprochen werden spanische Klangfarben im Dialog.
Der Verein QuarTierhof Höngg lädt zum alljährlichen Hoffest ein. Mit dabei sind die Geschichtenerzählerin Sarah Betschart und der Männerchor Höngg.
Der Männerchor Höngg lädt mit tatkräftiger Unterstützung des Frauenchors zur traditionellen Metzgete ins Turnerhaus auf dem Hönggerberg ein.