«Schau hin!»
Hinschauen – einschätzen – handeln: Ein Zivilcourage-Kurs vermittelt im GZ Höngg Tipps und Input zum richtigen Handeln in herausfordernden Situationen.
ANZEIGE
Hinschauen – einschätzen – handeln: Ein Zivilcourage-Kurs vermittelt im GZ Höngg Tipps und Input zum richtigen Handeln in herausfordernden Situationen.
Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen hilft beim Umgang mit Handy und Computer – und sucht Freiwillige, die ihr digitales Wissen teilen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom 1. Oktober führt in die Weinberge.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Ende Monat erklingen in der Lettenkirche Gitarren und eine Querflöte. Versprochen werden spanische Klangfarben im Dialog.
Der Verein QuarTierhof Höngg lädt zum alljährlichen Hoffest ein. Mit dabei sind die Geschichtenerzählerin Sarah Betschart und der Männerchor Höngg.
Der Männerchor Höngg lädt mit tatkräftiger Unterstützung des Frauenchors zur traditionellen Metzgete ins Turnerhaus auf dem Hönggerberg ein.
Diesen September findet der interregionale Schnuppertag der Cevi Schweiz statt. Der Cevi Züri 10 ist natürlich mit dabei.
Wenn an diesem Wochenende der nationale Clean-Up-Day stattfindet, ist die FDP 10 vorne mit dabei. Im Visier sind das Limmatufer und die Werdinsel.
Zwischen Höngg und Affoltern liegt die ETH. Mit den jeweiligen Quartiervereinen lädt sie zum Austausch ein.
Die Alpwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. September, geht vom Glaspass über den Glasergrat zum Bischolapass. Verpflegung aus dem Rucksack.
Drei Wochen lang vermittelte Vincent Wong im Asia Budo Center Höngg Technik, Kultur und Begeisterung. Er hinterliess einen bleibenden Eindruck.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. September, geht vom Kloster Fischingen zum Wallfahrtsort St. Iddaburg und endet in Gähwil.
Der reformierte Kirchenchor Höngg singt das bekannte Werk von Peter Roth. Dabei wird er vom Kammerorchester Aceras, Claudia Beck, Franziska Wigger und Sascha Litschi begleitet.
Das GZ Höngg veranstaltet mit dem Elternrat der Schule Vogtsrain erneut eine Spielaktion.
Mitte August hiess er erneut: Tische und Bänke in den Garten, Zelte aufstellen, die Grill- und Risottopfanne vorwärmen und Getränke kühl stellen.
Am Sonntag startet in Höngg die neue Kinderkino-Saison. Monatlich gibt es spannende Filme und einen Workshop mit Julia Breddermann.
Die katholische Kirche in Höngg feiert ihr Kirchweihfest. Versprochen wird ein fröhliches Fest in Gemeinschaft und lebendiger Vielfalt.
Ende September findet wieder der Höngger Frauenkleider-Tausch im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums Höngg statt.
Im September findet das jährliche Spielfest im Wohn- und Tageszentrum Heizenholz statt.
Im Juli verbrachten Jugendliche der Pfadi Sankt Mauritius Nansen zwei abenteuerliche Wochen im Sommerlager, inmitten der Hügel des Napfgebiets.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
In diesem Sommerlager zog es die Teilnehmenden der hiesigen Jugendorganisation ins Marvel-Universum – das für einmal im Kanton Aargau beheimatet war.
Kein Sommer ohne das Junioren-Trainingslager des Sportvereins Höngg in der Lenk. Die Woche erwies sich als voller Erfolg: sportlich und menschlich.
Das Wohnzentrum Frankental organisierte erneut eine beliebte Waldwoche. Trotz Regen war diese ein echtes Abenteuer für die Bewohnenden. Ein Erlebnisbericht.
Mitte August feiert die Hauserstiftung Höngg ihr traditionelles Sommerfest.
Die vielbeachtete Festrede an der diesjährigen Bundesfeier auf dem Hönggerberg - in ihrer Vollständigkeit und auf Schwyzerdüütsch.
Der Kirchenkreis zehn überdenkt die Standortplanung und lädt zur Veranstaltung im August ein.
Die «kofferOper» hat «Die Zauberflöte» von Mozart adaptiert und in eine kindgerechte Fassung gebracht.
Mit Teamgeist, Wille und Fairplay holten sich die Senioren 50+ des Sportvereins Höngg den Fussball-Meistertitel – zum zweiten Mal nach 2022.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach in Höngg begeht den Nationalfeiertag mit Musik, einem kulinarischen Angebot und einer Ansprache von Stadtrat Andreas Hauri.
Wo einst Parkplätze das Limmatufer säumten, ist heute ein wichtiger öffentlicher Raum in der dichten Stadt. Die Grüne-Gemeinderats-Kandidatin Cristiana Grossenbacher zeigt auf, was wir aus dem Park am Wasser lernen können.
Die Haltung der Partei zu diesem Thema wird oft nicht verstanden. Eine Konkretisierung. von der GLP Kreis 6 & 10.
Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. Juli, führt von der Gattikerhöhe bis nach Horgen-Oberdorf mit einem Aufstieg von 180 und einem Abstieg von 220 Meter. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden.
Die Zahl der jungen Erwachsenen unter 30, die eine Rente beziehen, ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Eine Lehre erfolgreich abzuschliessen oder die Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelingt nicht mehr allen gleich leicht. Ein Beitrag der EVP Stadt Zürich.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 30. Juli geht vom Eigenthal über die Trochenmatt nach Schwarzenberg. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 600 Metern und einem Abstieg von 740 Metern.