Auf die Alp Sellamatt

Die Winterwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Februar, führt ins Toggenburg.

Foto: Petra England

Die Gruppe fährt ab Hauptbahnhof Zürich um 8.24 Uhr via Rapperswil, Wattwil und Nesslau nach Alt St. Johann. Eine Sessel-Gondel-Kombibahn bringt die Teilnehmenden in sechs Minuten von 900 auf 1400 Meter zur Alp Sellamatt. Nach dem Startkaffee im Pub Zinggen führt der Weg durch die verschneite Landschaft mit prächtigen Ausblicken auf den Alpstein, die Churfirsten und das Toggenburg.

Der Blick reicht hinunter bis weit ins Flachland, das im Winter oft unter dem Nebelmeer liegt, während auf der Alp Sellamatt die Sonne scheint. Gegen 14 Uhr kehrt die Gruppe zurück und wärmt sich bei einem späten Zmittag auf. Die Heimfahrt ist um 16.46 Uhr in Alt St. Johann vorgesehen, die Ankunft in Zürich wird um 18.35 Uhr erwartet.

In manchen Bussen und Zügen ist es nicht mehr möglich, für Gruppen zu reservieren. Man werde deshalb, so die Wandergruppe 60plus, einige Umstiege in Kauf nehmen müssen. Winterausrüstung und Stöcke sind unerlässlich und es ist ein Höhenunterschied von je 250 Metern zu bewältigen.

Die Wanderzeit beträgt drei Stunden. Die Wanderleiterinnen Sybille und Hildegard freuen sich auf eine Wanderung durch knirschenden Schnee.

Wander-Infos

Besammlung um 8.10 Uhr beim Gruppentreff im HB. Gruppen­reisebillett mit Halbtax inkl. Gondelbahn Fr. 37.-, mit GA
Fr. 10.– für die Bergbahn. Organisationsbeitrag: Fr. 8.–. Anmeldung Montag, 17. Februar, von 19 bis 21 Uhr, obligatorisch, auch mit GA, bei Sybille Frey, 044 342 11 80, oder Hildegard Badr Zadeh, 044 341 71 28. Notfall­nummer 077 447 33 59 (Sybille).

0 Kommentare


Themen entdecken