Auf den Spuren von Bruder Klaus

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Juni, führt in die Heimat von Bruder Klaus. Von Kerns Sand hinauf nach St. Antoni, hinunter zur Hohen Brücke nach Flüeli-Ranft und weiter nach Sachseln.

Foto: pen

Bereits um 7.10 Uhr fährt der IR 70 im Zürcher Hauptbahnhof ab Gleis 6 nach Luzern, mit anschliessendem Umsteigen nach Stans. Nach dem Startkaffee im Bahnhof-Bistro geht es mit dem Bus nach Kerns Sand, wo die Wanderung beginnt.

Die Teilnehmenden laufen teilweise auf dem Jakobsweg leicht ansteigend in Richtung St. Antoni und Schärpfe. Von dort hat die Gruppe eine wunderbare Aussicht auf den Sarnersee und die Schneeberge im Süden. Ein schöner Pfad, teilweise etwas steil, führt dann hinunter zur Hohen Brücke, der höchsten gedeckten Holzbrücke Europas.

Von dort führt der Weg oberhalb der Grossen Melchaa-Schlucht den Waldrand entlang immer leicht bergan nach Flüeli-Ranft. Dort wartet ein feines Mittagessen auf die Gruppe. Frisch gestärkt geht es weiter auf dem Bruderklausenweg nach Sachseln am Sarnersee.

Besagte Route führt meistens über Wiesen- und Feldwege mit einer schönen Sicht über Sachseln, den See und die Berge. Schliesslich erreicht die Gruppe den Bahnhof am See, wo sie um 16.13 Uhr den Zug nach Luzern mit Umsteigen nach Zürich nimmt. Die Ankunft wird um 17.50 Uhr erwartet.

Die Wanderzeit beträgt vier Stunden mit einem Aufstieg von 430 Metern und einem Abstieg von 510 Metern. Das Wanderleiter-Team Claire und Werner freut sich auf eine schöne und erlebnisreiche Wanderung.

Wander-Infos

Besammlung um 6.50 Uhr beim Gruppentreff am Hauptbahnhof Zürich. Billette: Gruppenreisebillett mit Halbtax: 26 Franken. Organisationsbeitrag: 8 Franken. Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 17. Juni, 19 bis 21 Uhr, bei Claire Wanner, 044 340 21 81, oder Werner Guntli, 044 341 03 02.

Notfall-Nummer: 078 708 22 25 (Claire).

0 Kommentare


Themen entdecken