Auf den Glaspass

Die Alpwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. September, geht vom Glaspass über den Glasergrat zum Bischolapass. Verpflegung aus dem Rucksack.

Foto: Pixabay

Um 7.38 Uhr fährt der IC3 nach Chur mit Umsteigen nach Thusis und ab dort mit dem Bus auf den Glaspass. Im Berggasthaus Beverin wird der Startkaffee serviert. Danach beginnt die Wanderung auf den Glasergrat. Die Gruppe nimmt den guten, aber etwas steilen Anstieg zum Grat unter die Füsse und geniesst nach rund einer Stunde die spektakuläre Rundumsicht.

Dem Gratweg folgend, erreicht man schon bald den höchsten Punkt auf dem Glasergrat. Dieser verändert sich während der ganzen Wanderung. Am Ende des Gratrückens geht es ein kurzes Stück ziemlich steil bergab. Danach wandern die Teilnehmenden weiter auf einem breiten Weg, einer unbefestigten Alpstrasse in leichtem Auf und Ab, vorbei an der Alp Lüsch zum Bischolasee. Dort macht die Gruppe Mittagsrast aus dem Rucksack.

Frisch gestärkt geht es nochmals ein kurzes Stück bergab, vorbei am Pascuminersee, dann weiter den Hang entlang über die Bruchalp auf einem schönen Weg zurück zum Glaspass. Um 15.49 Uhr fährt der Bus nach Thusis mit Umsteigen in Chur und weiter nach Zürich. Ankunft: 18.22 Uhr.

Die Wanderzeit beträgt viereinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 520 und einem Abstieg von 520 Metern. Das Wanderleiterteam Claire und Hildegard freut sich auf eine abwechslungsreiche Wanderung.

Wander-Infos

Besammlung: 7.20 Uhr beim Gruppentreff HB ZH.

Gruppenreisebillett mit Halbtax: Fr. 45.-. Organisationsbeitrag: Fr: 8.-.

Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 15. September, 19–21 Uhr, bei Claire Wanner, 044 340 21 81, oder Hildegard Badr Zadeh, 044 341 71 28, Notfallnummer: 078 708 22 25. (Claire).

0 Kommentare


Themen entdecken