Abenteuer StadtNatur – Die Natur vor der Haustür

Vom 22. bis zum 26. Mai findet in Zürich das Festival «Abenteuer StadtNatur» statt. Schwerpunkt des zum achten Mal organisierten Festivals ist das Thema «Wasser».

Bald sind diese Tassen an vielen Brunnen in der Innenstadt zu sehen. (Foto: Abenteuer StadtNatur)

Das vom Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) organisierte Festival «Abenteuer StadtNatur» will dazu beitragen, der Zürcher Bevölkerung den Wert von städtischen Naturräumen und sauberen Wassers für die urbane Biodiversität aufzuzeigen, und gleichzeitig zum konkreten Handeln zugunsten der Stadtnatur anregen. Das ist der entsprechenden Medienmitteilung des VLZ zu entnehmen.

«Abenteuer StadtNatur» startet am internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai und dauert bis zum 26. Mai. Das Programm bietet während fünf Tagen einen bunten Strauss an Veranstaltungen für Jung und Alt. Von Spechtgeschichten in Höngg bis hin zum Erlernen des Sensenmähens.

Schwerpunktthema «Wasser»

Naturnahe Gewässer und Feuchtzonen sind für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig. Das Festival widmet sich mit verschiedenen Veranstaltungen dem Thema Wasser. Am 22. Mai findet eine P(l)itch-Night rund ums Wasser im Zentrum Karl der Grosse statt: sieben Expert*innen «pitchen» in je sieben Minuten zum Thema.

Das VLZ-Grünforum am 23. Mai steht unter dem Titel «Wasserstadt Zürich: Von der grauen zur blau-grünen Infrastruktur» und bietet neben Inputreferat mit Podiumsgespräch auch eine Diskussionsplattform für ein interessiertes Publikum. Und am 24. Mai bietet der Kulturpark mit «Geheimnis Wasser» einen einmaligen kulturellen Beitrag.

Tassenbündel an Zürcher Stadtbrunnen

Sicht- und erlebbar wird das Schwerpunktthema «Wasser» auch in der Innenstadt: An zwölf Brunnen in der Zürcher Innenstadt werden Tassenbündel angebracht. Die Aktion weist auf den diesjährigen Fokus hin und lädt ein, das frische Brunnenwasser zu geniessen.

Rückgang der Artenvielfalt in der Schweiz


«Abenteuer StadtNatur» ist der urbane Zürcher Beitrag zum «Festival der Natur», welches aus Anlass des internationalen Tags der Biodiversität in der ganzen Schweiz mit rund 750 Veranstaltungen präsent ist. Die Biodiversität nimmt auch in der Schweiz in bedrohlichem Ausmass ab, schreibt der VLZ.

Die Hälfte der Lebensräume, rund ein Drittel der Arten und auch die genetische Vielfalt sind bedroht. Zerstörung, Übernutzung und Verschmutzung natürlicher Lebensräume sind die Hauptursachen des Rückgangs. Aber auch die Klimaveränderung und die Verdrängung einheimischer Arten durch invasive Arten setzen den Tieren und Pflanzen zu.

Quelle: Medienmitteilung Abenteuer StadtNatur

Höngger Spechtgeschichten

 
Mittwoch, 22. Mai, 8 – 20 Uhr
Donnerstag, 23. Mai, 8 – 20 Uhr
Freitag, 24. Mai, 8 – 20 Uhr
Samstag, 25. Mai, 8 – 20 Uhr
Sonntag, 26. Mai, 8 – 20 Uhr

Kostenlos, ohne Anmeldung

Treffpunkt: Waldlabor Zürich, Bushaltestelle Schützenhaus Höngg, Kappenbühlstrasse 80.
App-Rundgang mit Kurzvideos zu Spechtgeschichten. Es wir empfohlen, die Waldlabor-App und die Daten vor dem Waldspaziergang über WLAN auf Tablet oder Smartphone herunterzuladen. 
Weitere Informationen: www.waldlabor.ch / nvvhoengg.ch
 

0 Kommentare


Themen entdecken