Durch die rote Brille: Der Sommer der Veränderung?
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
ANZEIGE
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Mitte Mai präsentierte die ETH ein wegweisendes Projekt zur Zukunft des Verkehrs in der Stadt Zürich: Die Nutzung des Zürcher Strassenraums soll bis 2050 neu organisiert werden – und zwar radikal. Ein Beitrag der SP Zürich 10.
Ab heute Abend lädt das Werdinsel Openair erneut zum Feiern ein. Auf dem Programm stehen Top-Acts, Kinderkonzert, Fussball-Cup sowie Streetfood.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Der Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, ist eine weitverbreitete Erkrankung, bei welcher der Druck in den Blutgefässen zu hoch ist. Dies kann unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. In der Schweiz sind rund 20 Prozent der Erwachsenen davon betroffen – bei den über 65-Jährigen sogar jeder zweite.
Der Höngger Dokumentarfilmer Fredy Schwyter widmet sich spannenden Lebensgeschichten. Sein neuestes Video porträtiert das Leben einer Frau, die sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen wusste.
Mit 51 Kindern zog die Wolfsstufe der Pfadi St. Mauritius Nansen, kurz Pfadi SMN, ins Pfingstlager nach Elgg. Während drei Tagen erlebten die Kinder allerlei Spiel, Spass und Abenteuer.
Das Pfingstlager der CEVI Zürich 10 nahm die Kinder Anfang Juni auf eine ereignisreiche Reise nach Oz mit. Von Rätseln über sportliche Spiele bis hin zum gemeinsamen Kochen waren über das Wochenende vielfältige Aktivitäten angesagt.
Der Musikverein Zürich-Höngg spielt in der nächsten Woche seine Sommerkonzerte in der Zürcher City.
Nachdem der Höngger Böögg im Wohnzentrum Frankental in diesem Jahr eine Pause einlegen musste, stand Ende Mai das alljährliche Frühlingsfest auf dem Programm.
Die Cantata Nova spielt ihr Sommerkonzert mit Henry Purcells Oper «Dido and Aeneas».
Sieben Stunden a cappella mit jeder Menge Harmonien, Kaffee und Spass. Die Singarellas übten im reformierten Kirchgemeindehaus ihr neues Programm ein.
Die Arbeit von MeteoSchweiz wird im nächsten Aktivia-Vortrag in der Pfarrei Heilig Geist erklärt.
Das Alterswohnheim Riedhof lädt zum beliebten Sommerfest ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein Festtag mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Höhepunkten.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 18. Juni, geht von Schmitten durch den Zirkelsgraben über Heitenried nach St. Antoni.
Der Musikverein Zürich-Höngg ist aktuell doppelt aktiv: Zum einen wird für die Sommerkonzerte geprobt, zum anderen wird eine Neueinkleidung vorbereitet.
Im Mai fand der kantonale Jugendsporttag in Wetzikon statt. Mit am Start waren 35 Kinder des TV Höngg. Ein Mitglied ergatterte eine Medaille.
Das Oberstufencamp der Pfarrei Heilig Geist führte in die Hauptstadt von Baden-Württemberg. Vier Tage voller Sonne, Gemeinschaft und spannender Entdeckungen lagen vor ihnen.
Die Höngger Künstlerin Jacqui Villiger stellt ihre Werke im «Lokal» in Wipkingen aus.
Nach verhaltenem Start zog der zweite «Jass & Jazz»-Abend in der Mühlehalde bereits mehr Publikum an: Rund 20 Personen waren dabei.
Eine Kolumne von Yvonne Meitner, Pfarrerin Reformierter Kirchenkreis 10.
Gewalt und Kriminalität sind ein Dauerbrenner in der medialen Berichterstattung. Dabei prägen vor allem spektakuläre Einzeltaten das Bild in der Schweiz.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 11. Juni, führt von Schindellegi via Hüttensee und Schönenberg nach Herrlisberg.
Das Team der U18-«Züri Girls» sicherte sich am letzten Spieltag der Landhockeysaison den Schweizer Meistertitel. Darunter sind auch Spielerinnen aus dem Kreis 10.
Die Serenade der Sinfonietta Höngg setzt auf Italianità und bietet eine Reise durch vier Jahrhunderte italienischer Musikgeschichte.
Der Sportverein Höngg ist ein Exot unter den anderen Vereinen und seine Spieler werden sorgfältig ausgewählt. Diese lieben die Faszination Fussball und setzen sich auf dem Rasen für ihren Sport ein.
Die KulturBox Höngg lud am letzten Samstag zu einem würzig musikalischen Highlight in die reformierte Kirche Höngg ein. Das «Duo Safran» spielte berührende französische Chansons und berühmte Tangos.
Der nächste Spaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg widmet sich den Bienen, Wespen und Fliegen.
Anfang Juni organisiert Benny Räber den zweiten Anlass «Jass & Jazz» in der Mühlehalde. Edle Tropfen werden ebenfalls serviert.
Mitte Mai durften 28 Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion in der katholischen Kirche Heilig Geist in Höngg empfangen.
Das GZ Höngg organisiert wieder den beliebten Kinderflohmarkt auf der Schärrerwiese. Auch das Bastel- und Spielmobil ist vor Ort.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 4. Juni, führt vom Kloster Fischingen zum Wallfahrtsort St. Iddaburg.
Auch dieses Jahr durfte der Männerchor Höngg den feierlichen Muttertags-Gottesdienst in der Reformierten Kirche Höngg musikalisch umrahmen.
Vergangenen Samstag eröffnete der Cevi Züri 10 zwei neue Gruppen für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren: die Mädchengruppe Asharah und die Knabengruppe Ararat.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg stellt verschiedene Vogelarten vor, die an Gebäuden brüten und die im Jahr 2024 während der Inventarisierung beobachtet wurden.