
Foto: pas
Die Busverbindung zwischen Stadtspital Waid und Friedhof Hönggerberg ist vor allem für ältere Anwohner*innen, die an den Hangstrassen leben, wichtig.
25. Februar 2021 . Patricia Senn
Wie der Tagesanzeiger und CH-Medien am 24. Februar berichteten, könnte der Bus der 38 Linie aus Kostengründen eingestellt werden. In Höngg regt sich erster Widerstand.
weiterlesen

Foto: zvg
Mittels Bojen sollen die Gummiboote sicher zur Ausstiegsstelle geleitet werden.
24. Februar 2021 . Redaktion Höngger
Die Wasserschutzpolizei hat beim Kantonalen Amt für Abfall Wasser, Energie und Luft (Awel) ein Gesuch zum Errichten einer Sperrzone vor dem Höngger Wehr eingereicht.
weiterlesen

Foto: Dagmar Schräder
So kahl und unbelebt wird das ehemalige Restaurant Rütihof nicht mehr lange aussehen – im Sommer wird hier ein Hort einziehen.
17. Februar 2021 . Dagmar Schräder
Das ehemalige Restaurant Rütihof steht bereits seit mehr als drei Jahren leer. Nun tut sich etwas in den Räumlichkeiten: Im Sommer soll hier ein Hort einziehen.
weiterlesen

Foto: ere
Für ein paar hundert Franken überfiel der Täter den Kiosk am Zwielplatz mit einer Handfeuerwaffe.
15. Februar 2021 . M M
Am Freitagabend, 12. Februar, überfiel ein unbekannter Täter den Kiosk an der Limmattalstrasse 225 zwischen Curry 4U und Kebab-Haus Höngg am Zwielplatz. Die Stadtpolizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
weiterlesen

Foto: Petra England
So viel Schnee wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Mit den Räumungsarbeiten war ERZ über eine Woche lang beschäftigt.
4. Februar 2021 . Dagmar Schräder
Die riesigen Schneemengen, die Mitte Januar in Zürich fielen, erfreuten nicht nur die Kinder und boten idyllische Winterromantik, sondern verursachten auch viel Arbeit. Die Räumungsarbeiten auf Strassen, Wegen und Trottoirs beanspruchten viel Zeit, was teilweise für Unmut sorgte.
weiterlesen

Foto: pixabay
Auch in Höngg wird nun geimpft: Alters- und Pflegezentren sowie gewisse Arztpraxen haben bereits erste Impfdosen gegen das Coronavirus erhalten.
29. Januar 2021 . Redaktion Höngger
In der ganzen Schweiz sind im Januar die Impfungen gegen das Coronavirus angelaufen. Die Logistik zur Verteilung des Impfstoffs erweist sich als anspruchsvoll, Lieferengpässe verlangsamen die Impfaktion. Wie ist die Situation in Höngg? Ab wann wird hier geimpft?
weiterlesen

Foto: Archiv Höngger
Heinz Buttauer, Präsident des OK Wümmetfäscht, steht hinter der Entscheidung.
27. Januar 2021 . Patricia Senn
Das Organisationskomitee hat beschlossen, das für diesen September geplante Wümmetfäscht Höngg auf das Jahr 2022 zu verschieben. Die Lage ist aufgrund der andauernden Pandemie für eine Planung zu unsicher.
weiterlesen
18. Januar 2021 . M M
Das Organisationskomitee hat beschlossen, das für diesen September geplante Wümmetfäscht Höngg auf das Jahr 2022 zu verschieben. Die Lage ist aufgrund der andauernden Pandemie für eine Planung zu unsicher.
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich das Organisationskomitee zu ersten Sitzungen zur Planung des Wümmetfäscht 2021 getroffen. Die Entscheidung, die ursprünglich im April fallen sollte, wurde nun bereits letzte Woche getroffen: Das Wümmetfäscht wird auf das kommende Jahr verschoben. Zum weiterlesen

Foto: P. England
Heute fährt niemand nach Hause...
16. Januar 2021 . Redaktion Höngger
Winterbilder aus Höngg. Ca. 33 Zentimeter Neuschnee gab es am 15. Januar 2021 in Zürich.
weiterlesen
30. Dezember 2020 . Patricia Senn
weiterlesen