
Foto: Fredy Haffner
Ein Schild, das höchstens als Zielscheibe, aber nicht als Verbot wahrgenommen wird.
29. September 2011 . Fredy Haffner
Am 18. Mai 2011 reichten Gemeinderätin Ruth Anhorn und Gemeinderat Dr. Guido Bergmaier, beide SVP, eine schriftliche Anfrage zum Thema Fahrverbot auf dem Fischerweg an den Stadtrat ein. Nun liegt die Antwort vor.
weiterlesen

Foto: Mike Broom
Was braut sich über der Allmend Hönggerberg zusammen?
1. September 2011 . Fredy Haffner
Im Zusammenhang mit dem geplanten Kunstrasenfeld des Sportvereins Höngg (SVH) ist plötzlich von einem «Leitbild Allmend Höngg» die Rede. Der Gemeinderat Guido Trevisan und die Gemeinderätin Isabel Garcia, beide GLP, haben dazu dem Stadtrat eine schriftliche Anfrage eingereicht.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Links vom Weg darf man nicht, rechts schon. Doch die Grenzen auf der Werdinsel sind (oder besser: wären) nicht überall so klar wie bei der Abgrenzung zwischen «Badehosen unbedingt» (links) und «Badehosen freiwillig».
7. Juli 2011 . Fredy Haffner
Die Werdinsel hat Hochbetrieb. Das wurde auch an der letzten SISA-Sitzung konstatiert. Vieles läuft problemlos, doch sobald nicht dauernd an die Verhaltensregeln erinnert wird, läuft die Situation da und dort aus dem Ruder. Der Ruf nach Taten statt Worten wird wieder laut.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Wieder freie Fahrt für alle an der Michelstrasse.
9. Juni 2011 . Fredy Haffner
Der Artikel «Überleben dezentrale Läden in Höngg?» im «Höngger» vom 10. Februar griff die schwierigen Umstände auf, unter denen Mehmet Onur im «Höngger Frischmarkt» an der Kreuzung Michel- und Segantinistrasse derzeit geschäften muss. Seit in der Umgebung die Strassen total saniert werden, kämpft er mit markanten Umsatzeinbussen.
weiterlesen

Foto: zvg
Transparente wie dieses machen auf die Problematik aufmerksam.
3. Juni 2011 . Eingesandter Artikel
Seit einigen Tagen hängt ein grosses Plakat mit diesem «Hilfeschrei» an der Strasse Am Wasser. Damit machen die Anwohnerinnen und Anwohner auf die Verkehrssituation aufmerksam – und stellen klare Forderungen.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Preisträger Luiz Alves da Silva zwischen Nikolaus Harnoncourt und Regierungsrat Markus Notter.
21. April 2011 . Fredy Haffner
Der Sänger, Ensembleleiter, Musikwissenschafter – und seit bald fünf Jahren Dirigent des Männerchors Höngg − Luiz Alves da Silva erhielt den diesjährigen Nikolaus-Harnoncourt-Preis des Kantons Zürich.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Ruhig, diszipliniert und gespannt: die Stimmberechtigten an der Vollversammlung im Schulhaus Rütihof.
17. März 2011 . Fredy Haffner
Angelehnt an das deutsche Projekt «sozialwirksame Schule» hatte man sich im Schulhaus Rütihof überlegt, wie und auf welcher Ebene man gemeinsam mit den Kindern etwas zur Lösung von Disziplinarproblemen, Regelfindung und allgemeiner Werteerziehung beitragen könnte.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Eine einzige Baustelle: Wo einst das Waidbad war, müssen heute die Nachbarliegenschaften gegen Wassereindringen abgedichtet werden.
10. Februar 2011 . Fredy Haffner
Auch wenn die Tafeln entlang der Zufahrtsstrasse anderes signalisieren, das Restaurant Tessin Grotto, ehemals Jägerhaus, ist voraussichtlich bis Ende März wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Stadt Zürich erfüllt ihre eigenen Auflagen.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Legende Schwarz oder Weiss? An Handy-Antennen scheiden sich die Geister.
25. November 2010 . Marcus Weiss
Zum Abschluss der Artikelreihe über den «Antennenwald» Höngg widmet sich der «Höngger» den Fragen nach neuen Technologien, dem Kommunikationsverhalten der Telecomanbieter und klärt, welche Bewilligungspraxis die Stadt Zürich derzeit betreibt.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Für wen brennen künftig die Lichter im Quartiertreff Höngg?
25. November 2010 . Fredy Haffner
Der Quartiertreff Höngg hat eine bewegte Geschichte. Nicht immer war er in Höngg akzeptiert – man sprach ihm schlicht die Daseinsberechtigung ab. Das änderte sich, seit Barbara Käser vor zwei Jahren die Leitung übernahm. Nun wurde ihr befristeter Arbeitsvertrag nicht erneuert. Warum nicht und wie es nun weitergeht, versuchte man diesen Montag zu klären.
weiterlesen