11. April 2018 . Fredy Haffner
Am Montag, 9. April, trafen sich rund 100 Personen in der Turnhalle des Schulhauses Rütihof zum Vertiefungsworkshop «Entwicklung Grünwaldareal», bei dem es darum ging, was dereinst auf dem ehemaligen «Ringling»-Areal gebaut werden soll.
Eingangs der Veranstaltung wurde seitens des Hochbauamtes kurz informiert, dass die Planung des Verkehrskreisels an der Frankentalerstrasse, Einmündung Geeringstrasse, tatsächlich wie im «Höngger» berichtet, noch nicht abgeschlossen sei, da man neu einen Veloweg auf der Frankentalerstrasse einplanen müsse. Und dass weiterlesen
28. März 2018 . Fredy Haffner
Während rund um die Überbauung des Grünwaldareals am 9. April am zweiten Workshop «Mitwirkung Entwicklung Grünwald» diskutiert wird, läuft ein Rekurs gegen einen Stadtratsbeschluss, der den Ausgang der Diskussionen beeinflussen könnte.
Der «Quartierplan Nr. 458, Rütihof» wurde damals vom «Grundeigentümer-Verein Rütihof-Zürich» ausgearbeitet und am 11. Juni 1975 vom Zürcher Stadtrat, mit einem Vorbehalt bezüglich künftiger Bauordnungen, festgesetzt. Im diesem Quartierplan wurde auch die Bruttogeschossfläche des ganzen Bebauungsgebietes Rütihof, insgesamt 267'500 Quadratmeter, weiterlesen
28. März 2018 . M M
Der Stadtrat von Zürich hat am 7. März dem Postulat der SP-, Grüne- und GLP-Fraktion entsprochen und eine Weisung betreffend die Umsetzung der Empfehlungen aus dem Mitwirkungsprozess «Verkehr Kreis 10» erlassen.
Am 22. Januar 2014 reichten die SP-, Grüne- und GLP-Fraktionen ein Postulat ein, dass den Stadtrat aufforderte, nach der Veröffentlichung des Schlussberichts «Mitwirkungsprozess Verkehr Kreis 10» vom 2. Mai 2013, dem Gemeinderat jeweils spätestens nach zwei und vier Jahren Bericht weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Hier an der Frankentalerstrasse, bei der Einfahrt auf die Geeringstrasse zum Rütihof-Quartier, ist der Kreisel geplant.
14. März 2018 . Fredy Haffner
Eigentlich wollte der «Höngger» nur wissen, wie das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Hönggerberg-Affoltern, über das er letztes Jahr ausführlich berichtet hatte, in einem aktuellen Bauvorhaben berücksichtigt wird. Doch die Nachfrage ergab eine unerwartete Antwort auf eine gar nicht gestellte Frage.
weiterlesen

Foto: zvg
Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der Stadt Zürich, GVZ
28. Februar 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Eine Studienteilnehmerin trainiert mit einem Exergame nicht nur ihre Kraft und ihr Gleichgewicht, sondern auch ihr Gehirn. Sensoren an Hand- und Fussgelenken messen ihre Bewegungen und geben ihr Feedback.
28. Februar 2018 . Patricia Senn
Am Institut für Bewegungswissenschaften der ETH Zürich untersucht eine Forschungsgruppe, wie altersbedingte Stürze verhindert werden können. Neben der Muskelkraft und dem Gleichgewicht spielt das Hirn eine tragende Rolle.
weiterlesen

Foto: zvg
Heidi Mathys, SVP 10, Liste 2
28. Februar 2018 . P R
weiterlesen

Foto: zvg
Johann Widmer, Gemeinderat SVP Kreis 10, Liste 2
28. Februar 2018 . P R
weiterlesen

Foto: zvg
Martina Zürcher-Böni, Präsidentin FDP 10 und Gemeinderatskandidatin, Liste 3
7. Februar 2018 . P R
weiterlesen

Foto: zvg
Daniel Räth, Bauführer, Gemeinderatskandidat SVP 10
7. Februar 2018 . P R
weiterlesen