
Foto: zvg
Arbeitstag im Rebberg «Zum Chranz»
11. April 2018 . Eingesandter Artikel
Am 5. April 2008, demnach vor fast genau zehn Jahren, wurde der jüngste Rebberg in Höngg feierlich eingeweiht.
Der kleine Rebberg an der Gsteigstrasse neben dem Ortsmuseum umfasst heute 234 Rebstöcke, rund zwei Drittel davon sind von der Sorte «Prior», rund ein Drittel von der Sorte «Cabernet Cortis». Die Mehrheit der Rebstöcke ist in zehnjähriger Patenschaft vergeben.
weiterlesen

Foto: zvg
Fritz Meier am 11. März kurz vor dem Ziel an seinem «50.» Engadiner.
28. März 2018 . Fredy Haffner
Am 16. März 1969 starteten 945 Läufer beim ersten Engadiner Skimarathon und nahmen die 42 Kilometer unter die Latten. Auch der Höngger Fritz Meier. 50 Jahre später war er als einer von nur wenigen ohne Unterbruch wieder dabei auf dem Weg von Maloja nach S-chanf. Doch Ausdauer, das hatte er schon mit 19 bewiesen.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Damit das Einspuren auf die rechte Fahrbahn, wie es der blaue Lieferwagen hier tut, erst nach dem Fussgängerstreifen möglich ist, ist eine leichte Verengung seit Anfang 2017 in Planung.
14. März 2018 . Fredy Haffner
Von der im November 2016 angekündigten Verbesserung des Fussgängerübergangs an der Limmattalstrasse bei der Einmündung der Bauherrenstrasse ist noch nichts zu sehen. Warum eigentlich nicht? Und an der Winzerstrasse scheint es, als sei ein «Zebrastreifen» vergessen gegangen.
weiterlesen
14. März 2018 . Fredy Haffner
Das Ortsmuseum Höngg hat eine umfangreiche Fotosammlung. Hunderte Fotos lagern als Papierabzüge, Diapositive oder sogar noch auf Glasplatten im Archiv. Um diesen kulturhistorischen Schatz besser zugänglich zu machen, soll er nun digitalisiert werden – ohne (Ihre?) Hilfe geht das aber nicht.
Der Fotoschatz im Ortsmuseum lagert nach Themen sortiert in Registerschränken. Ein Teil davon wurde bereits erfasst und katalogisiert, doch wer gezielt nach bestimmten Fotos aus alter Zeit sucht, ist auf die Hilfe des Foto-Teams des Ortsmuseums angewiesen. Das geht jeweils weiterlesen
14. März 2018 . Eingesandter Artikel
Die kindliche Aufregung ist der Erzählerin immer noch anzumerken, als sie das aufwändige Vorbereitungsritual für die jährlichen Familienferien im Tösstal schildert: Da musste fast der ganze Hausrat mit.
Der Vater führte eine Packliste und hakte einzeln ab, was in den zahlreichen Wäschekörben und Lederkoffern verstaut wurde. Eine «Camionnage», anfänglich noch mit Ross und Wagen, transportierte die ganze Bagage ins Feriendomizil. Bezahlt wurde nach Gewicht, also musste eine grosse weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Wenn alles klappt, kommt der vorübergehend zweite Kindergarten an der Winzerhalde gleich neben den ersten zu stehen – allerdings erst nach den Herbstferien.
7. Februar 2018 . Fredy Haffner
Nicht «so ein Kindergarten» mit Ausrufezeichen, sondern «wo ein Kindergarten» mit Fragezeichen hiess es im Bereich Winzerhalde dringend, denn bis vor Kurzem war unklar, wo die Kleinsten dort nach den Sommerferien in den Schulalltag eintreten sollen. Nun scheint eine Lösung gefunden zu sein, doch die Zeit ist zu knapp.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Diskutieren und aufgreifen: Auf den Papieren wurde bunt festgehalten, was man sich im Rütihof erhofft.
7. Februar 2018 . Fredy Haffner
Am 7. Februar 1989 hatte Stadträtin Ursula Koch alle Interessierten zu einer Orientierungsversammlung «Offene Planung Rütihof» geladen. 29 Jahre und ein gescheitertes Projekt später steht man bei der «Mitwirkung Entwicklung Grünwaldareal» wieder vor den selben Fragen wie damals. Diesmal will man sie besser beantworten.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
4. Januar 2018 . Fredy Haffner
Advent, Weihnachten, Neujahr – das Jahresende ist für alle eine besondere Zeit. Für uns beim «Höngger» ist es eine der strengsten Zeiten des Jahres und für die vielbeschworene Besinnung bleibt kaum Raum – diese Zeilen, verfasst Mitte Dezember, und der Platz, den wir ihnen hier einberaumen, ist die Ausnahme.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Das Haus der UBS-Filiale am Meierhofplatz ist beleuchtet, das der Raiffeisen dieses Jahr nicht.
14. Dezember 2017 . Fredy Haffner
Seit 1991 hat sich die Höngger Weihnachtsbeleuchtung zur Tradition gemausert. Doch heute leuchten immer weniger Sterne. Das Problem: Niemand ist verantwortlich dafür, dass bislang engagierte Hauseigentümer weiterhin mitmachen oder neue gewonnen werden. Es fehlt die Koordination und die linke Hand weiss nicht, was die rechte tut.
weiterlesen

Foto: Eva Rempfler
14. Dezember 2017 . Fredy Haffner
Geschätzte Leserinnen und Leser
Dies war der letzte «Höngger» unter meiner Redaktionsleitung. Ab Januar bin ich «nur» noch Verlagsleiter und «nebenbei» wieder ein einfacher Redaktor, der über das Geschehen in Höngg berichtet.
weiterlesen